Am Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik (TFD) ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) zur Untersuchung von Rotorschwingungen an Flugzeugtriebwerken (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist vorerst auf 30 Monate befristet. Der Stellenumfang entspricht 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Der Forschungsschwerpunkt des TFD ist die Untersuchung von thermischen Turbomaschinen wie z.B. Flugtriebwerken. Essenziell für den nachhaltigen und wirtschaftlichen Betrieb moderner Flugtriebwerke ist eine Reduzierung der Schwingungsanfälligkeit des Gesamtsystems. Um den Ausfall eines Triebwerks zu vermeiden und den Wartungsaufwand zu reduzieren, ist ein detailliertes Verständnis von Schadensfällen aufgrund von Schwingungsphänomenen erforderlich. Dafür werden experimentelle und numerische Methoden zur interdisziplinären Analyse von Triebwerksdaten eingesetzt. Der Erfolg des Institutes wird durch die Beteiligung an Sonderforschungsbereichen 871, 880 und 1463, in Centers of Competence mit Industriepartnern, im Forschungsverbund Dynamik der Energiewandlung DEW und im Exzellenzcluster 2163 SE²A deutlich.
Sind Sie die/der Richtige für folgende Herausforderung?
Um Wartungsarbeiten an Triebwerken nachhaltig und kosteneffizient zu gestalten, kommt der Rotordynamik eine entscheidende Rolle zu. Es ist unabdingbar, Unwuchten oder Anstreifvorgänge frühzeitig zu detektieren und zu klassifizieren, um einen sicheren Betrieb von Flugtriebwerken zu gewährleisten. Da diese Klassifizierung bisher rein auf Erfahrungswerten basiert, sollen im Rahmen eines Forschungsprojektes gemeinsam mit einem Industriepartner in der Luftfahrtbranche ein modellbasierter Ansatz entwickelt und validiert werden, anhand dessen die Schadensmechanismen im Triebwerksversuch zugeordnet und nach Möglichkeit lokalisiert werden.
(EntgGr. 13 TV-L, 100 %)
Am TFD soll zur Erfüllung des Projektziels ein vereinfachter Prüfstand, für den bereits ein erstes Konzept besteht, aufgebaut und in Betrieb genommen werden, um Rotorschwingungen zu untersuchen. Der Prüfstand wird in den hochmodernen Versuchspark des Institutes eingebunden. Es werden anschließend eigenständig Versuche mit gezielten Anregungsmechanismen durchgeführt, die typische Schadensfälle nachstellen. Neben Versuchen an dem vereinfachten Rotorprüfstand, werden gemeinsam mit dem Industriepartner Triebwerksversuche durchgeführt. Mit den am Rotordynamik-Prüfstand gewonnenen Erkenntnissen soll hier eine gezielte Unterstützung des Industriepartners erfolgen.
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit der Fachrichtung Maschinenbau oder eines vergleichbaren Studiengangs mit einem Schwerpunkt in Strukturdynamik, Rotordynamik, Flugantrieben oder Vergleichbares.
Erwünscht sind:
Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (inklusive Notenspiegel des Bachelor- und Masterstudiums und Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife) bis zum 30.11.2023 an
E-Mail: maroldt@tfd.uni-hannover.de
oder postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik (TFD)
z.Hd. Herrn Maroldt
An der Universität 1
30823 Garbsen
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Niklas Maroldt (Tel.: 0511 762-4234) gerne zur Verfügung.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.
ID: 174551