Das Institut für Strategien und Folgenabschätzung entwickelt, erprobt und bewertet Konzepte und Strategien für eine nachhaltige Pflanzenproduktion. Dabei berücksichtigen wir aktuelle Entwicklungen, sowie mögliche zukünftige Szenarien und schätzen die Folgen für Landwirtschaft, Umwelt und auch für die Gesellschaft ab.
Effiziente Ressourcennutzung, Sicherstellung der Nahrungsmittelproduktion, Klimawandel und Klimaanpassung der Landwirtschaft sowie Erhaltung und Förderung der Biodiversität sind aktuelle Forschungsschwerpunkte unseres Institutes. Strategien des integrierten und ökologischen Landbaus spielen dabei die entscheidende Rolle. Da keine noch so gute Strategie ohne praktische Machbarbarkeit auf den Betrieben funktioniert, ist es uns wichtig, auch Nutzen und Kosten von Pflanzenbaukonzepten und -strategien in unsere Untersuchungen einzuschließen. Ein besonderer Fokus unserer Forschung liegt auf Fragestellungen zum Thema Pflanzenschutz.
Die Bandbreite der Forschungsmethoden unseres Institutes ist breit gefächert. Sie reicht von Klimakammer- und Feldversuchen über die Nutzung von geografischen Informationssystemen (GIS) bis hin zu modellbasierten Analysen von Umweltrisiken, Schaderregerprognosen oder zukünftigen Ertragsentwicklungen.
Entwicklung eines umfassenden Bewertungssystems für die Auswirkungen von IPS-Strategien auf die Umwelt, die Biodiversität und von THG-Emissionen sowie deren agronomische und ökonomische Bewertung.
Bewerben Sie sich bitte bis zum 14. November 2023 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".
Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier. Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.
Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren. SolltenSie bere its als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail:kontakt@interamt.de.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung derZentralst elle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html.
ID: 174054