Aufgabenbeschreibung:
Das Krankenhausgebäude hat die Aufgabe, eine gesundheitsfördernde Umgebung zu bieten. Sie kann jedoch durch ungünstige Bedingungen auch dazu beitragen, dass Patienten schlechter und langsamer gesunden und dass sich Patienten und Personal sogar zusätzlich gefährden. Im Rahmen des Forschungsvorhabens werden insbesondere die Themenbereiche Wund- und Atemwegsinfektionen, sowie Hitzestress adressiert. Hierbei sollen in einem interdisziplinären Team aus Hygiene, Architektur und Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) Umgebungsbedingungen untersucht werden, die sowohl von Seiten der Gesundheit als auch von Seiten des Energieeinsatzes besondere Relevanz tragen und damit ein Spannungsfeld zwischen Gesundheit und Energieeinsatz bilden. Ziel des Verbundes ist die sektorübergreifende (bauliche, technische und organisatorische) Bewertung von Risikofaktoren zur luftgetragenen Infektionsübertragung und Hitzestress im Krankenhaus und u.a. der Identifizierung energieeffizienter HLK-Konzepte mit gleichzeitiger, bedarfsgeregelter Temperatur- und Feuchteregulierung.
Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Erwartete Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master od. Äquivalent) im Bereich Gebäudetechnik, Energie- und Verfahrenstechnik, Regenerative Energiesysteme, Maschinenbau oder artverwandte Fachdisziplinen.
Gesucht wird eine Person mit
sehr guten Kenntnissen im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik.
Wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig:
Gute Kenntnisse in den folgenden Themengebieten sind von Vorteil:
Bitte gehen Sie in Ihrer Bewerbung auf Ihre Kenntnisse detailliert ein und erläutern Sie Ihre Motivation.
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB)
per E-Mail an Prof. Dr. Martin Kriegel unter kontakt@hri.tu-berlin.de oder
per Post an: Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät III, Institut für Energietechnik, FG Energie, Komfort und Gesundheit in Gebäuden, Prof. Dr.-Ing. M. Kriegel, Sekr. HL 45, Marchstr. 4, 10587 Berlin.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.