Der Schwerpunkt des DLR Instituts für Datenwissenschaften in Jena liegt darin, Lösungen für die großen Herausforderungen des Digitalisierungszeitalters zu finden. Die Forschung konzentriert sich dabei auf die Bereiche Datengewinnung und -mobilisierung, Datenmanagement und -aufbereitung sowie Datenanalyse und -intelligenz.
Wesentlich für den erfolgreichen Transfer datenwissenschaftlicher Methoden in die Praxis ist die Berücksichtigung der Nutzendenperspektive. Menschzentrierte Ansätze bei der Entwicklung innovativer Lösungen sind daher gängige Praxis. In den letzten Jahren ist ein zunehmendes Interesse seitens der Industrie zu beobachten diese Zusammenarbeit durch die Integration von Ko-Kreation-Aktivitäten in die verschiedenen Stufen des Produktentwicklungszyklus zu intensivieren. Die Rolle des Nutzenden ändert sich dabei vom Co-Producer, also der eher passiven Einbindung in den Entstehungsprozess eines Produkts oder einer Dienstleistung hin zum Co-Creator, also einer aktiven Teilnahme am Produktentwicklungsprozess. Die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Nutzenden fließen auf diese Weise von Beginn an in den Entwicklungsprozess neuer Produkte ein wodurch das Nutzenversprechen eines Produktes frühzeitig auf den Prüfstand gestellt wird. Ko-Kreation bündelt Wissen, Kreativität und Expertise unterschiedlicher Stakeholder und beschleunigt auf diese Weise insbesondere die Design- und Entwicklungsphase von Produkten.
Fokus Ihrer Arbeit sind die Erforschung und Entwicklung nutzerzentrierter und ko-kreativer Softwareentwicklungs- und Innovationsmethoden sowie deren praktische Erprobung und Evaluation. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt im Bereich der Ko-Kreation VR-/AR-basierter Lernszenarien, Lerninhalte und Lernbausteine im Rahmen der Entwicklung einer experimentellen Lernumgebung für Wasserwirtschaft in sozialer gemischter Realität. Sowohl Lehrende und Lernende als auch Personen mit Expertise im Bereich Mixed-Reality sollen dabei aktiv in die Konstruktion von Lernszenarien und Lernbausteinen eingebunden werden.
Ihre Aufgaben im Rahmen dieser Stelle beinhalten:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.