Blätter-Navigation

Angebot 338 von 338 vom 28.07.2023, 11:15

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­sität Ber­lin - Fakul­tät IV - Insti­tut für Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­teme / FG Ser­vice-centric Net­wor­king

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

unter dem Vor­be­halt der Mit­tel­be­wil­li­gung; Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ist ggf. mög­lich

Aufgabenbeschreibung:

  • Mit­ar­beit in einem For­schungs­pro­jekt mit The­men­schwer­punkt Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung in der Indus­trie 4.0, wo die exis­tie­ren­den Tech­no­lo­gien des Pro­jekt­part­ners für zukünf­tige Anwen­dun­gen auf­be­rei­tet und ange­passt wer­den. Die Arbei­ten und For­schun­gen erfol­gen auf­bau­end auf einer Pro­zess­ma­nage­ment-Soft­ware, die BPMN-basierte Modelle nutzt, um die Auf­ga­ben für Geräte und Werker zu steu­ern und zu über­wa­chen.
  • Ana­lyse von exis­tie­ren­den Ver­fah­ren und Pro­to­kol­len; Ent­wick­lung und Eva­lua­tion von neuen Kon­zep­ten, Daten­struk­tu­ren und Voka­bu­la­ren für die durch­ge­hende Ver­net­zung von der Pro­dukt­ent­wick­lung bis in die Pro­duk­tion
  • Betreu­ung von stu­den­ti­schen Beschäf­tig­ten sowie stu­den­ti­schen Abschluss­ar­bei­ten inner­halb des For­schungs­pro­jek­tes
  • Mög­lich­keit zur Pro­mo­tion (erwünscht)

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Fach­ge­biet https://www.tu.berlin/snet

Erwartete Qualifikationen:

  • Erfolg­reich abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium (Mas­ter, Diplom oder Äqui­va­lent) der Infor­ma­tik, Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen, Tech­ni­schen Infor­ma­tik oder Wirt­schafts­in­for­ma­tik (oder ähn­li­ches Stu­dium)
  • Gute Pro­gram­mier­kennt­nisse min­des­tens in der Pro­gram­mier­spra­che Java­Script
  • Kennt­nisse und Erfah­run­gen mit ver­teil­ten Sys­te­men, Midd­le­wa­re­tech­no­lo­gien und Kom­mu­ni­ka­ti­ons-Pro­to­kol­len
  • Gute Fähig­kei­ten zur Abs­trak­tion, Model­lie­rung und zur krea­ti­ven Lösungs­fin­dung
  • Sehr gute Deutsch- und Eng­lisch­kennt­nisse in Wort und Schrift
  • Wün­schens­wert: Erfah­run­gen mit den Abläu­fen bei der Pro­dukt­pla­nung, -erstel­lung und Pro­duk­tion in der Indus­trie
  • Wün­schens­wert: Kennt­nisse über Indus­trie-Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stan­dards/-pro­to­kolle
  • Wün­schens­wert: Kennt­nisse über Seman­tic Web und Voka­bu­lare
  • Optio­nal: Erfah­run­gen in der Pro­zess­au­to­ma­ti­sie­rung basie­rend auf BPMN

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre schrift­li­che Bewer­bung rich­ten Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer mit den übli­chen Unter­la­gen (Moti­va­ti­ons­schrei­ben, Lebens­lauf und Kopien der Hoch­schul­zeug­nisse) an die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Die Prä­si­den­tin - Fakul­tät IV, Insti­tut für Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­teme, FG Ser­vice-centric Net­wor­king, Prof. Dr. Küp­per, Sekr. TEL 19, Ernst-Reu­ter-Platz 7, 10587 Ber­lin oder per E-Mail an info@snet.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Online­be­wer­bung geben Sie als Bewer­ber*in Ihr Ein­ver­ständ­nis, dass Ihre Daten elek­tro­nisch ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Wir wei­sen dar­auf hin, dass bei unge­schütz­ter Über­sen­dung Ihrer Bewer­bung auf elek­tro­ni­schem Wege keine Gewähr für die Sicher­heit über­mit­tel­ter per­sön­li­cher Daten über­nom­men wer­den kann. Daten­schutz­recht­li­che Hin­weise zur Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gem. DSGVO fin­den Sie auf der Web­seite der Per­so­nal­ab­tei­lung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direkt­zu­gang: 214041.

Zur Wah­rung der Chan­cen­gleich­heit zwi­schen Frauen und Män­nern sind Bewer­bun­gen von Frauen mit der jewei­li­gen Qua­li­fi­ka­tion aus­drück­lich erwünscht. Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt. Die TU Ber­lin schätzt die Viel­falt ihrer Mit­glie­der und ver­folgt die Ziele der Chan­cen­gleich­heit.