Blätter-Navigation

Angebot 242 von 367 vom 22.05.2023, 09:44

logo

Leib­niz-Insti­tut für Fest­kör­per- und Werk­stoff­for­schung Dres­den (IFW Dres­den e.V.)

Das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e. V. (IFW Dresden) betreibt moderne Materialforschung auf naturwissenschaftlicher Grundlage zur Entwicklung von neuen und nachhaltigen Materialien und Technologien. Das Institut beschäftigt durchschnittlich 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 40 Nationen und widmet sich neben seinen wissenschaftlichen Aufgaben der Förderung des wissenschaftlichen und technischen Nachwuchses.

Entwicklungsingenieur (m/w/d) 034-23-2001

Hochtemperaturmesstechnik und -sensorik

Aufgabenbeschreibung:

Am Institut für Metallische Werkstoffe (IMW) ist ab Oktober 2023 die Position eines Entwicklungsingenieurs (m/w/d) Hochtemperaturmesstechnik und -sensorik in Vollzeit (Teilzeit mit mind. 70% ist in Absprache möglich) für zunächst 2 Jahre befristet neu zu besetzen. Bei entsprechender Eignung ist eine Entfristung möglich.

In dieser Position werden Sie mittels Simulationen über Finite-Elemente-Methoden (FEM) Sensorbauelemente und thermoelektrische Generatoren für Hochtemperaturanwendungen entwickeln. Zudem werden die elektrischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften ortsaufgelöst an Sensoren und thermoelektrischen Bauelementen untersucht. Diese Position bittet die Möglichkeit Hochtemperaturmesstechnik im Labor zu entwickeln und die Leitungsfunktion für das Labor für Hochtemperaturmesstechnik am IMW langfristig zu übernehmen.

Aufgabenschwerpunkte:
  • FEM-Simulationen von Hochtemperatursensorik, mikrostrukturierte Messtechnik und thermoelektrischer Generatoren/Module
  • Entwicklung von Hochtemperatur-Messaufbauten und thermische und elektrische Charakterisierung von Funktionswerkstoffen generell und im speziellen thermoelektrische Werkstoffe.

Erwartete Qualifikationen:

Wir erwarten ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium in den Fächern Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Materialwissenschaften oder Physik und Erfahrungen auf den Gebieten FEM-Simulationen, elektrische Messtechnik, Mechatronik, additive Fertigung, oder Mikrosystemtechnik. Außerdem sind Sie bereit an der Entwicklung von Hochtemperatursensorik- und - Messtechnik durch Entwicklungsarbeit am Computer oder durch experimentelle Arbeiten im Labor mitzuwirken und sind auch an Fragestellung des Technologietransfers in Zusammenarbeiten mit Industrieunternehmen und wissenschaftlichen Partner interessiert. Für die Arbeit mit den international geprägten Projektteams sind sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift und Teamfähigkeit erforderlich. Bei sehr guten Abschlussnoten kann diese Position nach einer Einarbeitungsphase die Weiterqualifikation durch eine Promotion ermöglichen.

Unser Angebot:

Das Arbeitsverhältnis, einschließlich Vergütung richtet sich nach dem Tarifrecht für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Vergütung nach Entgeltgruppe 10 und bietet u.a. eine betriebliche Altersversorgung, Jobticket, eine flexible familienfreundliche Arbeitszeit und arbeitsplatzbezogene Weiterbildung.

Hinweise zur Bewerbung:

Das IFW Dresden strebt in allen Bereichen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen ist ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse etc.) senden Sie bitte bis zum 30.06.2023 unter Angabe der Kennziffer 034-23-2001 ausschließlich in elektronischer Form und in einer PDF-Datei (andere Formate werden nicht berücksichtigt) an:

bewerbung@ifw-dresden.de.