Blätter-Navigation

Angebot 134 von 349 vom 22.05.2023, 09:37

logo

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - RV Leipzig/ Nordsachsen

Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist seit mehr als 70 Jahren in den unterschiedlichsten sozialen und karitativen Bereichen aktiv. Sie steht in der Tradition des evangelischen Johanniterordens, dessen wichtigstes Anliegen seit Jahrhunderten die Hilfe von Mensch zu Mensch ist. Mit derzeit 29.000 hauptamtlich Beschäftigten, mehr als 46.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und 1,2 Millionen Fördermitgliedern ist die Johanniter-Unfall-Hilfe eine der größten Hilfsorganisationen Europas und zugleich ein großes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Die Johanniter engagieren sich in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Betreuung und Pflege von älteren, kranken und geflüchteten Menschen, Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hospizarbeit und anderen Hilfeleistungen im karitativen Bereich sowie in der humanitären Hilfe im Ausland, etwa bei Hunger- und Naturkatastrophen.

Honorarkraft Erstorientierungskurs gesucht

Wir suchen ab dem 01.07.2023 für unsere Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Leipzig Mockau eine Honorarkraft für die Erstorientierungskurse (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung:

Was Sie tun:

  • Übernahme Lehrtätigkeit Erstorientierungskurse (basierend auf dem Curriculum Erstorientierung und Deutsch Lernen für Asylbewerber) an 3-4 Nachmittagen in der Woche für insgesamt 300UE
  • Austausch mit anderen Lehrkräften / Koordination EOK Kursvor- und Kursnachbereitung (z.B. Dokumentation)
  • Erstellung von Unterrichtsmaterialien Hospitation bei anderen Lehrkräften

Erwartete Qualifikationen:

Eingesetzte Lehrkräfte müssen eines der folgenden Kriterien erfüllen:
– Zulassung nach § 15 IntV – philologischer Hochschulabschluss (mind. Bachelor oder DQR Stufe 6)
– pädagogischer Hochschulabschluss (mind. Bachelor oder DQR Stufe 6)
– Personen
– mit anderweitigem Hochschulabschluss (mind. Bachelor oder DQR Stufe 6) oder
– mit mind. 120 erbrachten ECTS in einem (noch) nicht abgeschlossenen pädagogischen oder
philologischen Hochschulstudium oder
– mit erfolgreich bestandener Zwischenprüfung bzw. Vordiplom in einem pädagogischen oder
philologischen Magister- bzw. Diplomstudium oder
– mit einem beruflichen Abschluss auf Stufe DQR 6 oder
– mit einem pädagogischen oder sprachlichen beruflichen Abschluss ab Stufe DQR 4 müssen
eines der folgenden Kriterien erfüllen, um im Erstorientierungskurs eingesetzt werden zu
können:

  • nachgewiesene Fortbildung im DaF-/DaZ-Bereich im Umfang von mind. 80 UE
  • nachgewiesene hauptamtliche oder ehrenamtliche Sprachlehrerfahrungen im Umfang
von mind. 200 UE

Für eine Tätigkeit als Lehrkraft in einem Erstorientierungskurs sind Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau C1 entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachzuweisen. Ausgenommen sind Personen, deren Schulabschluss, beruflicher Bildungsabschluss oder Hochschulbildung in deutscher Sprache erfolgte.

Unser Angebot:

Die Lehrtätigkeit wird pro Unterrichtseinheit (45 min) mit 35,10 € vergütet. Materialkosten werden nach Absprache erstattet.