Blätter-Navigation

Angebot 223 von 345 vom 17.05.2023, 09:31

logo

Bauhaus-Universität Weimar

Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien – mit ihren Fakultäten und Arbeitsgebieten verfügt die Bauhaus-Universität Weimar heute über ein einzigartiges Profil.

Aufbauend auf die ingenieurwissenschaftlichen und architekturorientierten Disziplinen hat die Bauhaus-Universität Weimar ein breites Lehr- und Forschungsprofil entwickelt. Das Spektrum der Universität umfasst heute über 30 Studiengänge und reicht von der Freien Kunst über Design, Web-Design, Visuelle Kommunikation, Mediengestaltung und Kultur bis zu Architektur, Bauingenieurwesen, Baustoffkunde, Verfahrenstechnik und Umwelt sowie Management.

Der Begriff »Bauhaus« im Namen unserer Universität steht heute für Experimentierfreudigkeit, Offenheit, Kreativität, Nähe zur industriellen Praxis und Internationalität. Ausgehend von der Tradition des Bauhauses sind auch alle Fakultäten an der Gestaltung des öffentlichen Raumes beteiligt.

Wir begreifen es als eine Aufgabe, auf den jeweiligen Gebieten der Wissenschaft und der Kunst an der Konzeption, Konstruktion und Gestaltung gegenwärtiger und zukünftiger Lebensräume mitzuarbeiten – analytisch, kreativ und innovationsfreudig. In allen wissenschaftlichen Bereichen spielt, wie auch in der künstlerischen Entwicklung, die Praxisnähe eine große Rolle. Prüfaufträge, Gutachtertätigkeit und Produktentwicklung sind bei Bauingenieuren ebenso wichtig wie bei Medienentwicklern oder Designern.

künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung:

Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine international etablierte Universität, die auf eine 160-jährige Geschichte zurückblickt und sich in der Tradition des Bauhauses versteht. Sie vereint Wissenschaft, Technik, Kunst und Gestaltung. Diese Einstellung bestimmt wesentlich das Selbstverständnis der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien. Die Fakultäten sind über ihre fachspezifischen Aufgaben hinaus der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie der Durchdringung von Praxis, Kunst und Wissenschaft besonders verpflichtet.

An der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. August 2023 im BA-Studiengang Medienkultur eine Stelle als

künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

aus den Bereichen Medienkunst/Mediengestaltung, Installation, Performance oder kreatives Schreiben als Qualifikationsstelle zu besetzen. Die Stelle ist auf 24 Monate befristet mit einem Stellenumfang von 50 % zur Unterstützung der Lehre im BA-Studiengang Medienkultur. Die wöchentliche Arbeitszeit be-trägt 20 Stunden. Die Beschäftigung dient auch der eigenen Weiterqualifikation durch Erwerb von Lehrerfahrung. Gesucht werden Künstler*innen/Gestalter*innen mit abgeschlossenem Studium, Erfahrungen in der Hochschullehre und Kenntnissen in Bereichen der Medienkunst/Mediengestaltung, Performance, Installation und ähnlichen Formen zeitgenössischer Kunstpraxis oder im Bereich kreativen Schreibens sowie Ansätzen der künstlerischen Forschung in diesen Bereichen.

Aufgabengebiet:
  • Vermittlung medienkünstlerischer/mediengestalterischer Grundlagen im Rahmen von künstlerisch-praktischen Studienmodulen und Projekten
  • Förderung der Entwicklung performativer und kreativer Kompetenzen
  • Disziplinübergreifende Öffnung der Lehrangebote auch für interessierte Studierende anderer Studiengänge
  • Förderung von theoriegeleiteter reflexiver Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Positionen und Entwicklungen im Schnittbereich von Wissenschaft und Kunst
  • Profilierung des Studiengangs »Medienkultur« im Schnittbereich von Wissenschaft und Kunst
  • Mitwirkung an Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung (etwa Prüfungsausschuss, Fakultätsrat o. ä.)

Erwartete Qualifikationen:

  • Mit überdurchschnittlicher Bewertung abgeschlossenes künstlerisch/gestalterisches Hochschulstudium oder eines vergleichbar anschlussfähigen Fachs
  • Eine aktive eigene, überregional sichtbare künstlerische oder gestalterische Praxis in Bezugnahme auf aktuelle Entwicklungen
  • Idealerweise liegen erste Lehrerfahrungen in der künstlerischen oder gestalterischen Hochschul-Lehre vor
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen wie englischen Sprache
  • Fähigkeit, respektvoll und verantwortungsbewusst im Team zu arbeiten
  • Hervorragende Arbeitsmoral, Kooperations- und Koordinationsfähigkeit sowie lösungsorientierte Arbeitsweise

Neben der Fähigkeit zum praktischen Arbeiten werden Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenzen sowie ein strukturiertes und selbständiges Handeln vor Ort ebenso vorausgesetzt wie ein hohes Engagement, hohe intellektuelle Fähigkeiten und ein sehr guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck, darüber hinaus eine hohe Flexibilität und Innovationsfähigkeit.

Unser Angebot:

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Hinweise zur Bewerbung:

Anfragen zu den Aufgaben und dem Anforderungsprofil richten Sie bitte per E-Mail an Dr. Simon Frisch: simon.frisch@uni-weimar.de

Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlich-künstlerischen/akademischen Bereich. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher Wissenschaftlerinnen, Gestalterinnen und Künstlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen/Urkunden, Verzeichnis bisheriger Lehrveranstaltungen incl. Evaluationen, ggf. Schriftenverzeichnis) richten Sie bitte per Post oder elektronisch als ein PDF-Dokument und unter Angabe der Kennziffer M/KWP-06/23 bis zum 4. Juni 2023 an:

Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Sekretariat Medienwissenschaft
Schwanseestraße 143
99423 Weimar

E-Mail: annabell.seidler@uni-weimar.de

Weitere Informationen zur Bauhaus-Universität Weimar sowie zur Fakultät und zum Studiengang finden Sie unter www.uni-weimar.de bzw. www.uni-weimar.de/medien

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als er-teilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz