Blätter-Navigation

Angebot 329 von 358 vom 12.05.2023, 11:04

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Offene Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­teme FOKUS

Das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Offene Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­teme FOKUS erforscht und ent­wi­ckelt seit mehr als 30 Jah­ren am Stand­ort Ber­lin Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Inte­gra­ti­ons­lö­sun­gen für Part­ner aus Indus­trie, For­schungs­för­de­rung und öffent­li­cher Ver­wal­tung in den Bran­chen Tele­kom­mu­ni­ka­tion, Auto­mo­tive, E-Government und Soft­ware­ent­wick­lung.

Im Geschäfts­be­reich Smart Mobi­lity ent­wi­ckeln wir Zukunfts­lö­sun­gen im Bereich intel­li­gente und ver­netzte Mobi­li­tät. Unser Arbeits­ge­biet reicht vom hoch-auto­ma­ti­sier­ten Fah­ren und koope­ra­ti­ven Assis­tenz­sys­te­men über elek­tri­sche Fahr­zeuge bis hin zu Sicher­heits­an­wen­dun­gen für Fahr­rä­der. Wir ent­wi­ckeln Algo­rith­men für Navi­ga­tion oder sen­sor­ba­sierte Umfeld-Erken­nung mit­tels KI und Machine Lear­ning und erpro­ben diese durch umfang­rei­che Sys­tem­si­mu­la­tion. Wei­ter­hin füh­ren wir Unter­su­chun­gen durch, um zu ana­ly­sie­ren, wie inno­va­tive Lösun­gen den Ver­kehr ver­bes­sern und nach­hal­tig machen kön­nen. Zu unse­ren engen Koope­ra­ti­ons­part­nern gehö­ren nam­hafte Auto­mo­bil­her­stel­ler und -zulie­fe­rer, Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­aus­rüs­ter und -pro­vi­der sowie natio­nale und inter­na­tio­nale For­schungs­in­sti­tute.

Wis­sen­schaft­li­che:r Mit­ar­bei­ter:in (m/w/d) im Bereich Model­lie­rung und Simu­la­tion

Aufgabenbeschreibung:

In unse­ren For­schungs­pro­jek­ten erwar­ten Sie viel­fäl­tige The­men rund um die Nut­zung und Wei­ter­ent­wick­lung unse­res Open Source Soft­ware­frame­works für die Simu­la­tion „Eclipse MOSAIC“ (gehos­tet auf Git­hub). Wei­tere Details zu unse­rer Simu­la­ti­ons­um­ge­bung fin­den Sie hier: https://www.eclipse.org/mosaic/

Ihre Auf­ga­ben umfas­sen:

  • Kon­zi­pie­rung und Rea­li­sie­rung von For­schungs­the­men im Bereich der Fahr­si­mu­la­tion zusam­men mit unse­ren Part­nern der Auto­mo­bil­in­dus­trie
  • Teil­nahme am gesam­ten Ent­wick­lungs­pro­zess - von der Idee über Kon­zep­tio­nie­rung, Imple­men­tie­rung, Tes­ting und Code Reviews
  • Aktive Mit­ar­beit in unse­rem Team nach agi­len Metho­den wie Kan­ban und Scrum
  • Regel­mä­ßige Ver­öf­fent­li­chung unse­rer aktu­el­len For­schungs­er­geb­nisse
  • Je nach Nei­gung, Koope­ra­tion mit unse­ren ande­ren Teams und exter­nen Pro­jekt­part­nern bei­spiels­weise durch Prä­sen­ta­tio­nen und Bera­tung oder grup­pen­über­grei­fen­den Arbei­ten

Erwartete Qualifikationen:

Zur Ver­stär­kung unse­res Teams „Simu­la­tion and Vali­da­tion“ suchen wir eine/n wis­sen­schaft­li­che/n Mit­ar­bei­ter:in (w/m/d) mit abge­schlos­se­nem Hoch­schul­stu­dium (Mas­ter) aus den Fach­rich­tun­gen Infor­ma­tik, Tech­ni­sche Infor­ma­tik, Elek­tro­tech­nik, IT-Sys­tems Engi­nee­ring oder ande­ren ähn­li­chen Stu­di­en­rich­tun­gen.

  • Pro­jekt- und Pro­gram­mier­erfah­rung mit moder­nen Spra­chen ins­be­son­dere C++ oder Java und Python
  • Ver­trau­ter Umgang mit Con­ti­nuous-Inte­gra­tion-Ent­wick­lungs­pro­zes­sen, z.B. für unser C++ Pro­jekt: Git, Linux, Goog­le­Test, Jenkins
  • Für unser For­schungs­thema zur Wei­ter­ent­wick­lung einer Fahr­si­mu­la­tion sind ins­be­son­dere C++ Kennt­nisse inkl. hoher Code-Qua­li­tät und hoher Test­ab­de­ckung wün­schens­wert
  • Kom­pe­ten­zen und Inter­esse im Bereich Mobi­li­täts-Simu­la­tion (Ver­kehr, Fahr­zeuge und Sen­so­ren, Anwen­dun­gen)
  • Sehr gute Deutsch- und Eng­lisch­kennt­nisse (Pro­jekt­spra­che ist Deutsch)

Unser Angebot:

Pra­xis­nahe For­schung

  • Wis­sen­schaft­li­che Exzel­lenz in einem span­nen­den und zukunfts­träch­ti­gen For­schungs­be­reich
  • Raum für eigen­ver­ant­wort­li­ches Arbei­ten und krea­ti­ves Mit­ge­stal­ten in einem klei­nen Team mit fla­chen Hier­ar­chien
  • Ein modern aus­ge­stat­te­tes und inter­na­tio­nal gepräg­tes Arbeits­um­feld
  • Enge Kon­takte zur Indus­trie und zu öffent­li­chen Auf­trag­ge­bern
  • Ein wis­sen­schaft­li­ches Netz­werk
  • Per­sön­li­che Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten durch ein gro­ßes Ange­bot an Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men
  • Mit unse­ren Part­ner­uni­ver­si­tä­ten die Gele­gen­heit zur Pro­mo­tion, Beglei­tung von Bache­lor- und Mas­ter­ar­bei­ten, Betreu­ung von Prak­tika

Chan­cen­gleich­heit und aus­ge­wo­gene Work-Life-Balance

  • Diver­sity Manage­ment: Wir arbei­ten inter­dis­zi­pli­när, kom­men aus mehr als 30 Län­dern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digi­tale Zukunft mit uns gestal­ten
  • Fle­xi­ble, fami­li­en­freund­li­che Arbeits­zei­ten und die Mög­lich­keit zum mobi­len Arbei­ten
  • Urlaubs­an­spruch von 30 Tagen, Jah­res­son­der­zah­lung nach TVöD Bund sowie betrieb­li­che Alters­vor­sorge (VBL)
  • Unter­stüt­zung bei der Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf, z. B. durch ein Mit-Kind-Büro sowie Koope­ra­tio­nen mit dem pme Fami­li­en­ser­vice und voiio
  • Bar­rie­re­freies Gebäude mit PKW- und Fahr­rad­ga­rage
  • Ver­güns­tig­tes BVG-Fir­men­ti­cket

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befris­tet. Die wöchent­li­che Arbeits­zeit beträgt 39 Stun­den. Die Stelle kann auch in Teil­zeit besetzt wer­den. Anstel­lung, Ver­gü­tung und Sozi­al­leis­tun­gen rich­ten sich nach dem Tarif­ver­trag für den öffent­li­chen Dienst (TVöD).

Wir wert­schät­zen und för­dern die Viel­falt der Kom­pe­ten­zen unse­rer Mit­ar­bei­ten­den und begrü­ßen daher alle Bewer­bun­gen – unab­hän­gig von Alter, Geschlecht, Natio­na­li­tät, eth­ni­scher und sozia­ler Her­kunft, Reli­gion, Welt­an­schau­ung, Behin­de­rung sowie sexu­el­ler Ori­en­tie­rung und Iden­ti­tät. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt ein­ge­stellt.

Mit ihrer Fokus­sie­rung auf zukunfts­re­le­vante Schlüs­sel­tech­no­lo­gien sowie auf die Ver­wer­tung der Ergeb­nisse in Wirt­schaft und Indus­trie spielt die Fraun­ho­fer-Gesell­schaft eine zen­trale Rolle im Inno­va­ti­ons­pro­zess. Als Weg­wei­ser und Impuls­ge­ber für inno­va­tive Ent­wick­lun­gen und wis­sen­schaft­li­che Exzel­lenz wirkt sie mit an der Gestal­tung unse­rer Gesell­schaft und unse­rer Zukunft.

Hinweise zur Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.

Bewerbungen bitte ausschließlich über den nachfolgenden Link:

https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/65818/