Blätter-Navigation

Angebot 289 von 424 vom 14.03.2023, 12:51

logo

eta­max space GmbH - Inge­nieurs­dienst­leis­tun­gen

eta­max space ist ein wach­sen­des Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­men und dafür brau­chen wir dich! Unser Busi­ness sind sicher­heits­kri­ti­sche Soft­ware und Sys­teme, die wir von A wie Anfor­de­rungs­ma­nage­ment bis Z wie Zer­tif­zie­rung bear­bei­ten. Zu unse­ren Kun­den zäh­len füh­rende Unter­neh­men der Luft- und Raum­fahrt, der Ver­kehrs­tech­nik und der Auto­mo­bil­bran­che. Arbeite gemein­sam mit uns an Pro­jek­ten, die bewe­gen!

Mas­ter- und Bache­lor­ar­bei­ten Auto­mo­tive im Bereich Funk­tio­nale Sicher­heit (FuSi), SOTIF oder Cyber­se­cu­rity

Aufgabenbeschreibung:

Im Rah­men dei­ner Abschluss­ar­beit hast du die Mög­lich­keit, dir aus den The­men­fel­dern Funk­tio­nale Sicher­heit (FuSi), Safety Of The Inten­ded Func­tio­n­a­lity (SOTIF) oder Cyber­se­cu­rity einen der von uns ange­bo­ten The­men­be­rei­che aus­zu­wäh­len. 
Dabei wirst du dich dif­fe­ren­zier­ter mit den o.g. The­men­be­reich aus­ein­an­der­set­zen und Erfah­run­gen sowohl im wis­sen­schaft­li­chen als auch im pra­xis­ori­en­tie­ren Arbei­ten sam­meln.

 AUS DIE­SEN THE­MEN KANNST DU WÄH­LEN

  • Imple­men­tie­rung einer auto­no­men Funk­tion anhand eines Use-Case gem. ISO 21448 (SOTIF)
  • Unter­su­chung der Aus­wir­kun­gen beim Over-the-Air Update im Kon­text der FuSi/Cyber­se­cu­rity
  • Imple­men­tie­rung einer auto­no­men Funk­tion anhand eines Use-Case gem. ISO 21434(Cyber­se­cu­rity)
  • Ers­tel­lung einer Ent­wick­lungs­pro­zess­be­schrei­bung und Tem­pla­tes (Arbeits­pro­dukte, Review Check­lis­ten) für SOTIF (Safety Of The Inten­ded Func­tio­n­a­lity) auf Basis der ISO/PAS 21448 und dem Stand der Tech­nik
  • Ers­tel­lung eines Ent­wick­lungs­pro­zes­ses für Auto­mo­tive Cyber­se­cu­rity (ISO 21434) mit Imple­men­tie­rung von Tem­pla­tes für Arbeits­pro­dukte, Check­lis­ten und Metho­den in Hin­blick auf Stand der Tech­nik.
  • Ers­tel­lung eines Frame­works für Agile SW Ent­wick­lung mit Berück­sich­ti­gung der Anfor­de­run­gen der ISO26262.
  • Auf­bau einer Wis­sens­da­ten­bank für Funk­tio­nale Sicher­heit nach ISO26262 unter Berück­sich­ti­gung der bestehen­den Tem­pla­tes, Check­lis­ten und Schu­lungs­un­ter­la­gen.

Erwartete Qualifikationen:

DAS BRINGST DU MIT

  • Stu­dium der Inge­nieur­wis­sen­schaf­ten (Wirt­schafts-Inge­nieur­we­sen, Fahr­zeug­tech­nik, Infor­ma­tik, Elek­tro­tech­nik, o. Ä.)
  • Erste Erfah­run­gen z.B. durch Prak­tika in rele­van­ten Berei­chen wün­schens­wert aber keine Vor­aus­set­zung
  • Fähig­keit zur Ana­lyse kom­ple­xer tech­ni­scher Sys­teme und Zusam­men­hänge
  • Sehr gute Kom­mu­ni­ka­ti­ons- u. Mode­ra­ti­ons­fä­hig­keit
  • Sehr gute Deutsch- und Eng­lisch­kennt­nisse

Unser Angebot:

DAS BIE­TEN WIR DIR

#Activi­ty­Cor­ner #Bio­Obst­korb #Busi­ness­Bike #Chill­Zone #eco­max #etaL­AN­Party #eta­max­Spi­rit #fla­che­Hier­ar­chie #fle­xi­bles­Ar­bei­ten #inter­na­tio­na­le­Teams #Kaf­fe­Tee­Was­ser­satt #Mit­ar­bei­ter­Be­ne­fits #net­te­Kol­leg:innen #offe­ne­Tü­ren #Pes­to­Day #Remo­te­Work #spa­ci­ge­Pro­jekte #Spiel­Spaß­Span­nung #tol­le­Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten #Zusam­men­halt