Blätter-Navigation

Angebot 372 von 463 vom 06.03.2023, 14:19

logo

Fraun­ho­fer IVV-DD

Wir vom Fraun­ho­fer Insti­tut für Ver­fah­rens­tech­nik und Ver­pa­ckung bie­ten Men­schen anspruchs­volle und abwechs­lungs­rei­che Auf­ga­ben. Im Auf­trag unse­rer Kun­den aus den ver­schie­dens­ten Berei­chen der Wirt­schaft wen­den wir neu­este Erkennt­nisse aus Wis­sen­schaft und For­schung inter­dis­zi­pli­när auf kon­krete Pro­jekte in den Berei­chen Ver­ar­bei­tungs­ma­schi­nen und Ver­pa­ckung an.

Inline-Detek­tion par­ti­ku­lä­rer Ver­un­rei­ni­gun­gen

stu­den­ti­sche Hilfs­kraft

Aufgabenbeschreibung:

Bei der Fer­ti­gung von Bau­tei­len tre­ten vor­der­grün­dig fil­mi­sche und par­ti­ku­läre Ver­un­rei­ni­gun­gen durch den Fer­ti­gungs­pro­zess selbst oder aus der Umge­bung auf. Die Ver­schmut­zun­gen müs­sen vor der Wei­ter­ver­ar­bei­tung voll­stän­dig ent­fernt wer­den. Zur Detek­tion fil­mi­scher Ver­un­rei­ni­gung auf Bau­teil­ober­flä­chen exis­tie­ren opti­sche Mess­me­tho­den, wohin­ge­gen die Detek­tion von par­ti­ku­lä­ren Ver­un­rei­ni­gun­gen vor­der­grün­dig im Labor durch Abspül­pro­zesse erfolgt. Zur Inline-Über­prü­fung des Sau­ber­keits­zu­stan­des ist die Anwen­dung von Inline-Sen­so­rik not­wen­dig, die der­zeit ins­be­son­dere für par­ti­ku­läre Ver­un­rei­ni­gun­gen nicht ver­füg­bar ist.
Ziel die­ser Arbeit ist es, basie­rend auf einer ein­ge­hen­den Recher­che zum Stand der Tech­nik von Detek­ti­ons­me­tho­den eigene Lösungs­ideen zu ent­wi­ckeln, unter­schied­li­che Metho­den im Tech­ni­kum zu erpro­ben und geeig­nete Lösungs­va­ri­an­ten aus­zu­wäh­len.

Was Du bei uns tust

– Lite­ra­tur-/ Patent­re­cher­che zum Stand der Tech­nik der Par­ti­kel­de­tek­tion
– Bewer­tung und Aus­wahl geeig­ne­ter Mess­me­tho­den
– Kon­zep­tion und Ent­wurf ein­fa­cher Tech­ni­kums­ver­suchs­auf­bau­ten
– Erzeu­gung defi­nier­ter, par­ti­ku­lä­rer Ver­schmut­zun­gen auf Bau­tei­len
– Durch­füh­rung von Vor­ver­su­chen zur Detek­tion par­ti­ku­lä­rer Ver­un­rei­ni­gun­gen
– Auf­lis­tung der Vor- und Nach­teile der Mess­me­tho­den und abschlie­ßende Bewer­tung

Erwartete Qualifikationen:

– Selbst­stän­dige, eigen­mo­ti­vierte und gewis­sen­hafte Arbeits­weise
– Hohe Lern­be­reit­schaft und Begeis­te­rungs­fä­hig­keit
– Team­fä­hig­keit und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­reit­schaft
– Ange­hende Maschi­nen­bau­in­ge­nieur/-in, Mecha­tro­ni­ker/-in, ähn­li­che Stu­di­en­gänge

Unser Angebot:

  • Abwechs­lungs­rei­che und inter­es­sante Auf­ga­ben­ge­stal­tung in einem anspruchs­vol­len Umfeld
– Offe­nes und kom­mu­ni­ka­ti­ves Arbeits­klima
– Ein­blick in den Betrieb kom­ple­xer Ver­ar­bei­tungs­an­la­gen
– Ver­gü­tung nach aktu­el­len SHK/WHK-Sät­zen
– Fle­xi­ble Arbeits­zeit­ge­stal­tung
– Indi­vi­du­elle Beleg- und Diplom­ar­bei­ten mög­lich