Blätter-Navigation

Angebot 241 von 426 vom 03.03.2023, 10:28

logo

Lan­des­tal­sper­ren­ver­wal­tung des Frei­staa­tes Sach­sen - Öffent­li­cher Dienst

Die LTV gehört zum Geschäfts­be­reich des Säch­si­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für Ener­gie, Kli­ma­schutz, Umwelt und Land­wirt­schaft und beschäf­tigt ca. 850 Mit­ar­bei­ter. Sie betreibt, bewirt­schaf­tet und ver­wal­tet die lan­des­ei­ge­nen Stau­an­la­gen zur Bereit­stel­lung von Roh­was­ser für die Trink- und Brauch­was­ser­ver­sor­gung, zum Hoch­was­ser­schutz und zur Nied­rig­was­ser­auf­hö­hung und ist ver­ant­wort­lich für Unter­hal­tung und Aus­bau der Gewäs­ser 1. Ord­nung und der Grenz­ge­wäs­ser.

Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) EG-Hoch­was­ser­ri­si­ko­ma­nage­ment-Richt­li­nie

Wir suchen für den Betrieb Frei­ber­ger Mulde/Zscho­pau mit Dienst­sitz in 09117 Chem­nitz oder 09496 Mari­en­berg zum nächst­mög­li­chen Ter­min einen Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) EG-Hoch­was­ser­ri­si­ko­ma­nage­ment-Richt­li­nie.

Aufgabenbeschreibung:

  • die Betreu­ung von Inge­nieur- und Dienst­leis­tun­gen zur Umset­zung der EG HWRM-RL an den Gewäs­sern 1. Ord­nung des Frei­staa­tes Sach­sen, dazu zäh­len ins­be­son­dere:
  • die Vor­be­rei­tung (Mit­tel­be­darfs­pla­nung, Aus­schrei­bung, Ver­gabe),
  • die sach­li­che und finanz­tech­ni­sche Beglei­tung, Über­wa­chung und das Berichts­we­sen,
  • die for­male sowie fach­lich-inhalt­li­che Prü­fung von Inge­nieur­leis­tun­gen zu Ver­mes­sun­gen, von Berich­ten und Kar­ten (Gefah­ren- und Risi­ko­kar­ten, Risi­ko­ma­nage­ment­pläne) ein­schließ­lich Daten­ma­nage­ment,
  • die Prü­fung von GIS-Daten,
  • Stel­lung­nah­men zu HWRM-RL-rele­van­ten Anfra­gen;
  • die Mit­wir­kung bei der Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung der Öffent­lich­keits­be­tei­li­gung im Zuge der Risi­ko­ma­nage­ment­pla­ner­stel­lung.

Erwartete Qualifikationen:

  • einen Hoch­schul­grad im Bereich Bau­in­ge­nieur­we­sen, Was­ser­wirt­schaft, Hydro­lo­gie, Geo­gra­fie, Land­schafts­ar­chi­tek­tur oder Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen,
  • gute Com­pu­ter­kennt­nisse (MS-Office, ARC-GIS),
  • die Fahr­erlaub­nis Klasse B.

Wün­schens­wert sind:
  • ein­schlä­gige Berufs­er­fah­rung bzw. gute Kennt­nisse in der Ver­gabe, Beglei­tung, Abwick­lung und Abrech­nung von Inge­nieur­ver­trä­gen nach HOAI und Ver­trä­gen nach VOL,
  • Kennt­nisse ein­schlä­gi­ger EU-Richt­li­nien und natio­na­ler Gesetze und Ver­ord­nun­gen im Bereich der Was­ser­wirt­schaft (EG HWRM-RL, WHG) ein­schließ­lich der Lan­des­vor­schrif­ten,
  • CAD-Kennt­nisse.

Neben den fach­li­chen Qua­li­fi­ka­tio­nen wer­den ein sehr gutes Orga­ni­sa­ti­ons­ver­mö­gen, eine kon­zep­tio­nelle Denk­weise sowie ein hohes Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein vor­aus­ge­setzt. Des Wei­te­ren wer­den Fle­xi­bi­li­tät, hohe Ein­satz­be­reit­schaft, selb­stän­dige Arbeits­weise, aus­ge­prägte Team­fä­hig­keit und ein gutes Ver­hand­lungs­ge­schick bei der Aus­übung der Stelle erwar­tet.

Unser Angebot:

  • ein inter­es­san­tes und ver­ant­wor­tungs­vol­les Tätig­keits­feld,
  • fle­xi­ble und fami­li­en­freund­li­che Arbeits­zei­ten im Rah­men der gel­ten­den Dienst­ver­ein­ba­rung,
  • per­sön­li­che und fach­li­che Ent­wick­lung durch gezielte Fort­bil­dun­gen,
  • ein betrieb­li­ches Gesund­heits­ma­nage­ment mit Ange­bo­ten zur betrieb­li­chen Gesund­heits­för­de­rung,
  • das Ange­bot eines Job­Ti­ckets der Deut­schen Bahn bzw. des jewei­li­gen Ver­kehrs­ver­bun­des im Frei­staat Sach­sen,
  • die attrak­ti­ven Sozi­al­leis­tun­gen des öffent­li­chen Diens­tes, wie z.B. 30 Tage Urlaub im Jahr, Jah­res­son­der­zah­lung zum Jah­res­ende, ver­mö­gens­wirk­same Leis­tun­gen, zusätz­li­che betrieb­li­che Alters­ver­sor­gung.

Die Stelle ist unbe­fris­tet zu beset­zen und auch für Berufs­ein­stei­ger geeig­net. Die Ver­gü­tung erfolgt je nach Eig­nung, Leis­tung und fach­li­cher Befä­hi­gung bis zur Ent­gelt­gruppe 10 des TV-L. Die durch­schnitt­li­che regel­mä­ßige wöchent­li­che Arbeits­zeit beträgt 40 Stun­den.

Hinweise zur Bewerbung:

Frauen wer­den aus­drück­lich auf­ge­for­dert sich zu bewer­ben. Schwer­be­hin­derte oder ihnen gleich­ge­stellte Men­schen – Nach­weise hier­für sind den Bewer­bungs­un­ter­la­gen bei­zu­fü­gen – wer­den nach Maß­gabe des SGB IX bei glei­cher Eig­nung, Befä­hi­gung und fach­li­cher Leis­tung bevor­zugt berück­sich­tigt.

Soweit Sie die vor­ge­nann­ten Vor­aus­set­zun­gen erfül­len, bit­ten wir um Zusen­dung Ihrer aus­sa­ge­fä­hi­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen (tabel­la­ri­scher Lebens­lauf, Kopien aller wich­ti­gen Zeug­nisse, Arbeits­zeug­nisse und sons­ti­ger Befä­hi­gungs­nach­weise) unter der Kenn­zif­fer B30.170/23 bis 02.04.2023 (Post­ein­gang)

an die
Lan­destal­sper­ren­ver­wal­tung des Frei­staa­tes Sach­sen
Refe­rat 11 – Per­so­nal und Orga­ni­sa­tion
Post­fach 10 02 34
01782 Pirna

bzw. per E-Mail an:
Personal@ltv.sachsen.de
(Anla­gen bitte in eine PDF-Datei zusam­men­fas­sen).

Bewer­ber, die bereits beim Frei­staat Sach­sen beschäf­tigt sind, wer­den zusätz­lich gebe­ten, ihre Zustim­mung zur Ein­sicht­nahme in die Per­so­nal­akte zu ertei­len.

Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass Sie mit Ihrer Bewer­bung gleich­zei­tig Ihr Ein­ver­ständ­nis zur elek­troni-schen Ver­ar­bei­tung Ihrer per­sön­li­chen Daten bis zum Abschluss des Bewer­bungs­ver­fah­rens ertei­len.