Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Am Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST erschließen wir die Potenziale für zukunftsfähige Produkte und zugehörige wettbewerbsfähige, skalierbare Produktionssysteme. Unsere Forschung umfasst die Anlagentechnik, gesamte Prozessketten der Verfahrens-/Prozess- und Fertigungstechnik bis hin zur Betrachtung ganzer Fabriken. Ausgehend von den Anforderungen der Nachhaltigkeit haben wir den gesamten Produktlebensweg im Blick– vom Werkstoff über den Prozess zum Bauteil und Produkt bis hin zum Recycling.
Aufbauend auf unseren Technologien und Kompetenzen schaffen wir Lösungen in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Werkzeuge, Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrt, Energie, Optik, Medizin, Pharma und Umwelttechnik. Als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft, der weltweit führenden Organisation für anwendungsorientierte Forschung, sind wir in Wirtschaft und Wissenschaft eng vernetzt, regional wie international.
Studentische Arbeit im Bereich »LCA begleitendes Life Cycle Costing«
Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST in Braunschweig bietet interessierten und motivierten Studierenden die Möglichkeit eine Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit im Themenbereich »Life Cycle Engineering« anzufertigen. In der Praxis ist die simultane Durchführung von Life Cycle Assessment und Life Cycle Costing vorteilhaft, woraus sich mögliche Fragestellungen zur methodischen Vereinbarkeit und praktischen Umsetzung ergeben.
Das Team der Arbeitsgruppe »Nachhaltige Fabriksysteme & Life Cycle Management« erschließt gemeinsam mit namhaften Unternehmen und Organisationen die Potenziale einer Energiespeicherproduktion in Deutschland. Ausgehend von den Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung adressiert das Team zentrale Fragestellungen der Energie- und Ressourceneffizienz zukünftiger Energiespeicher sowie der Analyse und Bewertung von Technologien im Hinblick auf Kosten und potenzielle Umweltwirkungen. Im Fokus stehen die Entwicklung und Anwendung von Technologien, Methoden und Werkzeugen für ein ganzheitliches Lebenszyklusmanagement von mobilen und stationären Energiespeichertechnologien.
Aufgabenbeschreibung:
Mögliche Fragestellungen:
Erwartete Qualifikationen:
Sie studieren in der Fachrichtung Umweltingenieurswesen, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung und bringen folgende Anforderungen mit:
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen die Betreuung einer abwechslungsreichen studentischen Arbeit, in der Sie an der nachhaltigkeitsorientierten Forschung für zukünftige Batterietechnologien mitwirken können.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Hinweise zur Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Link:
https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/62668/!
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Herr Hannes Lefherz
Tel.: +49 151 15920817
Frau Kira Patzke
Tel.: +49 175 3752315
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
www.ist.fraunhofer.de
Kennziffer: 62668