Blätter-Navigation

Angebot 281 von 426 vom 01.03.2023, 16:13

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Orga­ni­sche Elek­tro­nik, Elek­tro­nen­strahl- und Plas­ma­tech­nik FEP

Das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Orga­ni­sche Elek­tro­nik, Elek­tro­nen­strahl- und Plas­ma­tech­nik FEP in Dres­den wid­met sich der Ent­wick­lung von Tech­no­lo­gien und Pro­zes­sen zur Ober­flä­chen­ver­ede­lung. Unsere Kern­tech­no­lo­gien – die Sput­ter­tech­no­lo­gie, die plas­ma­ak­ti­vierte Hoch­rate­be­damp­fung, die Hoch­rate-PECVD sowie die Elek­tro­nen­strahl­tech­no­lo­gie – nut­zen wir zur Lösung viel­fäl­ti­ger indus­tri­el­ler Auf­ga­ben­stel­lun­gen der Ober­flä­chen­te­chik. Die Abschei­dung von Ein­zel­schich­ten und Mehr­schicht­sys­te­men sowie die Bear­bei­tung von Ober­flä­chen haben große prak­ti­sche Bedeu­tung über alle Geschäfts­bran­chen hin­weg. Ob im Maschi­nen­bau, bei der Nut­zung von Solar­ener­gie, in der Ver­pa­ckungs­in­dus­trie, der Bio­me­di­zin­tech­nik oder in der Optik, Sen­so­rik und Elek­tro­nik: Wir ent­wi­ckeln pas­sende Pro­zesse und Tech­no­lo­gien sowie die dazu­ge­hö­ri­gen Schlüs­sel­kom­po­nen­ten.

Wir bie­ten Ihnen an unse­rem Stand­ort Win­ter­berg­straße in Dres­den-Gruna zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt eine Ans­tel­lung als Tech­ni­sche*n Ange­stellte*n für anspruchs­volle tech­ni­sche Auf­ga­ben im Rah­men von For­schungs­pro­jek­ten auf dem Gebiet der groß­flä­chi­gen Prä­zi­si­ons­be­schich­tung mit­tels plas­ma­ge­stütz­ter Beschich­tungs­tech­no­lo­gien.

Tech­ni­sche*r Ange­stellte*r auf dem Gebiet der Plasma-Prä­zi­si­ons­be­schich­tung

Aufgabenbeschreibung:

Was Sie bei uns tun:

  • Sie berei­ten Pro­ben für die Beschich­tung und ana­ly­ti­sche Cha­rak­te­ri­sie­rung vor, ins­be­son­dere Werk­stoffe der Optik oder Mikro­elek­tro­nik, dies beinhal­tet auch Sub­strat-Rei­ni­gungs­pro­zesse an unse­rer ent­spre­chen­den Anla­gen­tech­nik.
  • Sie füh­ren z.B. spek­tro­me­tri­sche Mes­sun­gen und mecha­ni­sche Mate­ri­al­prü­fun­gen durch, doku­men­tie­ren Ihre Ergeb­nisse und wer­ten diese aus.
  • Sie stel­len an unse­ren Hoch­va­ku­um­be­schich­tungs­an­la­gen mit­tels Magne­tron-Sput­tern Beschich­tun­gen her für z.B. opti­sche, elek­tro­ni­sche oder Sen­so­rik-Anwen­dun­gen und doku­men­tie­ren die zuge­hö­ri­gen Anla­gen- und Pro­zess­pa­ra­me­ter.
  • Sie sind an mecha­ni­schen Mon­ta­ge­ar­bei­ten zur Instan­t­hal­tung, Umrüs­tung oder Erwei­te­rung unse­rer Hoch­va­kuum-Beschich­tungs­an­la­gen betei­ligt.
  • Sie pfle­gen und ver­wal­ten Daten­ban­ken unse­rer Beschich­tungs­ma­te­ria­lien und Pro­ben sowie das Mate­ri­al­la­ger. Des Wei­te­ren initi­ie­ren und beglei­ten Sie die Ein­kaufs­vor­gänge von Ver­brauchs­ma­te­rial für unser Labor mit zuge­hö­ri­gem Rein­raum.

Erwartete Qualifikationen:

Was Sie mit­brin­gen:

  • Abge­schlos­sene Berufs­aus­bil­dung zum/zur Phy­sik­la­bo­rant*in, Mecha­tro­ni­ker*in oder einer ver­gleich­ba­ren tech­ni­schen Aus­bil­dung,
  • Ent­spre­chende Berufs­er­fah­rung und Kennt­nisse in instru­men­tell-ana­ly­ti­scher Cha­rak­te­ri­sie­rung, in der Bedie­nung und War­tung von Instru­men­ten, gern auch in der Plas­ma­be­schich­tung, sowie all­ge­mein hand­werk­li­ches Geschick und tech­ni­sches Ver­ständ­nis,
  • Inter­esse für die Ins­tal­la­tion und Instand­set­zung kom­ple­xer mecha­ni­scher Aus­rüs­tungs­kom­po­nen­ten unse­rer Beschich­tungs­an­la­gen sowie an fein­me­cha­ni­schen Mon­ta­ge­ar­bei­ten,
  • Inter­esse an Plas­ma­pro­zes­sen für die Her­stel­lung von funk­tio­na­len Beschich­tun­gen und Ober­flä­chen,
  • Sorg­fäl­tige, prä­zise, struk­tu­rierte und selbst­stän­dige Arbeits­weise, die dar­über hin­aus von Qua­li­täts- und Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein gezeich­net ist,
  • Gute Kennt­nisse in den Micro­soft Office-Anwen­dun­gen (Word, Excel, Power­Point),
  • Sie soll­ten belast­bar und fle­xi­bel sein, Freude am Umgang mit Men­schen haben und Ihr Arbeits­stil sollte sich durch Enga­ge­ment, das Ein­brin­gen von eige­nen Ideen und Team­fä­hig­keit aus­zeich­nen.

Unser Angebot:

  • Span­nende Auf­ga­ben in For­schungs­pro­jek­ten der Prä­zi­si­ons­be­schich­tung mit hohem Anwen­dungs­be­zug in einem inter­dis­zi­pli­nä­ren und krea­ti­ven Team,
  • Eine abwechs­lungs­rei­che und inter­es­sante Tätig­keit mit hoher Eigen­ver­ant­wor­tung,
  • Bedarfs­ori­en­tierte Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten durch Wei­ter­bil­dungs­maß­nah­men und eine indi­vi­du­ell zuge­schnit­tene Per­so­nal­ent­wick­lung,
  • Tarif­li­cher Urlaubs­an­spruch von 30 Tagen sowie Work-Life-Balance durch fle­xi­ble Arbeits­zei­ten, Mög­lich­keit des mobi­len Arbei­tens und Unter­stüt­zungs­an­ge­bot zur Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf,
  • Betrieb­li­che Alters­vor­sorge (VBL).

Ans­tel­lung, Ver­gü­tung und Sozi­al­leis­tun­gen basie­ren auf dem Tarif­ver­trag für den öffent­li­chen Dienst (TVöD). Zusätz­lich kann Fraun­ho­fer leis­tungs- und erfolgs­ab­hän­gige varia­ble Ver­gü­tungs­be­stand­teile gewäh­ren.

Die wöchent­li­che Arbeits­zeit beträgt 39 Stun­den. Die Stelle kann auch in Teil­zeit besetzt wer­den und ist zunächst auf 2 Jahre befris­tet. Eine Wei­ter­be­schäf­ti­gung wird ange­strebt.

Wir wert­schät­zen und för­dern die Viel­falt der Kom­pe­ten­zen unse­rer Mit­ar­bei­ten­den und begrü­ßen daher alle Bewer­bun­gen – unab­hän­gig von Alter, Geschlecht, Natio­na­li­tät, eth­ni­scher und sozia­ler Her­kunft, Reli­gion, Welt­an­schau­ung, Behin­de­rung sowie sexu­el­ler Ori­en­tie­rung und Iden­ti­tät. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt ein­ge­stellt. Wir wei­sen dar­auf hin, dass die gewählte Berufs­be­zeich­nung auch das dritte Geschlecht mit­ein­be­zieht.

Mit ihrer Fokus­sie­rung auf zukunfts­re­le­vante Schlüs­sel­tech­no­lo­gien sowie auf die Ver­wer­tung der Ergeb­nisse in Wirt­schaft und Indus­trie spielt die Fraun­ho­fer-Gesell­schaft eine zen­trale Rolle im Inno­va­ti­ons­pro­zess. Als Weg­wei­ser und Impuls­ge­ber für inno­va­tive Ent­wick­lun­gen und wis­sen­schaft­li­che Exzel­lenz wirkt sie mit an der Ges­tal­tung unse­rer Gesell­schaft und unse­rer Zukunft.

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt? Dann bewer­ben Sie sich jetzt online mit Ihren aus­sa­ge­kräf­ti­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen über die­sen Link:

https://jobs.fraunhofer.de/job/Dresden-Technischer-Angestellter-auf-dem-Gebiet-der-Plasma-Pr%C3%A4zisionsbeschichtung-01277/862394601/

Wir freuen uns dar­auf, Sie ken­nen­zu­ler­nen!

Fach­li­che Fra­gen zu die­ser Posi­tion beant­wor­tet Ihnen gern:

Frau Dr. Kers­tin Täsch­ner, Grup­pen­lei­te­rin S2S Sput­tern und PECVD, Tele­fon: +49 351 2586-376

Orga­ni­sa­to­ri­sche & Admi­nis­tra­tive Fra­gen beant­wor­tet Ihnen gern:

Frau Anke Gott­löber (Per­so­nal), Tele­fon: +49 351 2586-403

Passt die Stelle nicht zur Ihrem Pro­fil? Wei­tere inter­es­sante Stel­len­an­ge­bote fin­den Sie auf unse­rer Kar­rie­re­seite https://www.fep.fraunhofer.de/de/Stellenangebote.html

Fraunhofer-Institut für Orga­ni­sche Elek­tro­nik, Elek­tro­nen­strahl- und Plas­ma­tech­nik FEP

www.fep.fraunhofer.de