Blätter-Navigation

Angebot 151 von 421 vom 17.03.2023, 14:18

logo

Land­rats­amt Land­kreis Leip­zig - Amt für Stra­ßen­bau am Dienst­ort Borna

Das Land­rats­amt ist mit rund 1500 Beschäf­ti­gen ein wich­ti­ger Arbeit­ge­ber im Land­kreis Leip­zig. Wir sind ein moder­ner Dienst­leis­ter für knapp 260.000 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger. Wir arbei­te­ten daran, die Region fami­lien-, unter­neh­mer- und gast­freund­lich zu ges­tal­ten. Dafür suchen wir nicht nur Ver­wal­tungs­spe­zia­lis­ten, son­dern auch gut aus­ge­bil­dete Fach­leute aus dem Bereich Bau­in­ge­nieur­we­sen. Es sol­len qua­li­fi­zierte, team­ori­en­tierte Men­schen sein, die enga­giert und ver­ant­wor­tungs­be­wusst an ihre Auf­ga­ben her­an­ge­hen.

Der Land­kreis Leip­zig besetzt zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt in sei­nem Amt für Stra­ßen­bau eine Stelle als Tech­ni­scher Ange­stell­ter (m/w/d) Kreis­stra­ßen.

Tech­ni­scher Ange­stell­ter (m/w/d) Kreis­stra­ßen

Aufgabenbeschreibung:

Das sind Ihre Haupt­auf­ga­ben:
  • Stra­ßen­ver­wal­tung ein­schließ­lich kon­struk­ti­ver Inge­nieur­bau­werke, die Koor­di­nie­rung der Bau­werks­prü­fun­gen gemäß DIN 1076
  • Koor­di­nie­rung der Bau­werks­prü­fun­gen gemäß DIN 1076
  • Kon­trolle und Durch­füh­rung der Pla­nung und Rea­li­sie­rung von Brü­cken- sowie Stra­ßen­bau­maß­nah­men
  • Prü­fung und Aus­fer­ti­gung von Inge­nieur­ver­trä­gen sowie Prü­fung von Pla­nungs­un­ter­la­gen
Für die Tätig­keit ist Außen­dienst erfor­der­lich.

Erwartete Qualifikationen:

Das brin­gen Sie mit:
  • Abge­schlos­sene Hoch­schul­bil­dung der Fach­rich­tung Bau­in­ge­nieur­we­sen mit Stu­di­en­schwer­punk­ten Stra­ßen­bau oder kon­struk­ti­ver Inge­nieur­bau oder Tief­bau oder
  • Erfolg­rei­cher Abschluss eines Hoch­schul­stu­di­ums mit tech­ni­scher Aus­prä­gung und 6 Jahre beruf­li­che Erfah­run­gen in ähn­li­chen Tätig­kei­ten in einer öffent­li­chen Ver­wal­tung
  • Für nicht in Deutsch­land erwor­bene Hoch­schul­ab­schlüsse eine Bewer­tung der ZAB (erhält­lich unter https://www.kmk.org/zab)
  • Von Vor­teil sind beruf­li­che Erfah­run­gen in glei­chen oder ähn­li­chen Tätig­kei­ten bzw. in Tätig­kei­ten des öffent­li­chen Ver­wal­tungs­han­delns
  • Kennt­nisse im MS Office 2016, ins­be­son­dere in Word und Excel
  • Von Vor­teil sind Kennt­nisse in der Fach­soft­ware Stra­ßen­da­ten­bank, TTSIB, Info­sys, Cardo, Videobe­fah­rung, Bau­werks­da­ten­bank
  • Füh­rer­schein Klasse B und Bereit­schaft zur dienst­li­chen Nut­zung des Pri­vat-PKW nach Maß­ga­ben des Säch­si­schen Rei­se­kos­ten­rechts
  • Ver­ant­wor­tungs­be­reit­schaft und Ent­schei­dungs­fä­hig­keit, Pla­nungs- und Orga­ni­sa­ti­ons­stärke, Belast­bar­keit/Stress­to­le­ranz, Kon­takt- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit, Koope­ra­ti­ons- und Grup­pen­fä­hig­keit

Unser Angebot:

Das bie­ten wir Ihnen:
  • Eine abwechs­lungs­rei­che Tätig­keit mit hoher Ver­ant­wor­tung
  • Ver­han­del­ba­rer Ges­tal­tungs­spiel­raum betref­fend Arbeits­zeit und Arbeits­zeit­mo­dell unter Berück­sich­ti­gung unse­rer Sprech­zei­ten
  • Ein unbe­fris­te­tes Arbeits­ver­hält­nis im öffent­li­chen Dienst nach TVöD
  • Ent­gelt nach der Ent­gelt­gruppe 10
  • MDV-Job­ti­cket
  • Zusätz­li­che Alters­vor­sorge für den öffent­li­chen Dienst

Infor­mie­ren Sie sich gern wei­ter unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere.html.

Hinweise zur Bewerbung:

So bewer­ben Sie sich:
Ihre aus­sa­ge­fä­hi­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen (Lebens­lauf, Qua­li­fi­ka­ti­ons­nach­weise, Arbeits­zeug­nisse) rich­ten Sie bitte unter Angabe der Ken­nung 2022/E32/AfS1 aus­schließ­lich auf elek­tro­ni­schem Weg an Bewerbungen@lk-l.de. Beach­ten Sie bitte unbe­dingt unsere all­ge­mei­nen Hin­weise unter https://www.landkreisleipzig.de/karriere_stellenangebote.html#article-13253-13028 zum Daten­schutz. Ihre Ansprech­part­ne­rin im SG Per­so­nal ist Frau Kunadt jeweils mon­tags und mitt­wochs unter 034332411112.