Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP widmet sich der Entwicklung innovativer Lösungen, Technologien und Prozesse zur Veredelung von Oberflächen und für die organische Elektronik. Wir bieten damit ein breites Spektrum an Forschungs-, Entwicklungs- und Pilotfertigungsmöglichkeiten, insbesondere für die Behandlung, Strukturierung und Veredelung von Oberflächen sowie für OLED-Mikrodisplays, organische und anorganische Sensoren, optische Filter und flexible OLED-Beleuchtung.
Der Bereich Mikrodisplays und Sensorik des Fraunhofer FEP beschäftigt sich mit der Integration organischer Halbleiter in CMOS Umgebungen. Dadurch lassen sich sehr komplexe aber dabei auch kompakte Bauelemente realisieren, die dann wiederum in kompakten Systemen eingesetzt werden können. Beispiel dafür ist ein bidirektionales Mikrodisplay, welches Bildausgabe und -aufnahme in einem Bauelement vereint, und in einem System zur Identifikation von Fingerabdrücken eingesetzt werden soll.
Wir bieten Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Standort Maria-Reiche-Str. in Dresden-Klotzsche ein interessantes Thema als Praktikumsarbeit an. Die Arbeit kann sowohl von Universitäts- als auch von Fachhochschulstudenten durchgeführt werden.
Aufgabenbeschreibung:
Aufbauend auf der Idee die optischen Eigenschaften eines bidirektionalen Mikrodisplays für die Erfassung von Fingerabdrücken zu verwenden soll in dieser Arbeit die Software für einen Demonstrator geschaffen werden, um das Prinzip in der Praxis zu validieren.
Daher sollen innerhalb der Arbeit:
Erwartete Qualifikationen:
Die Ausschreibung richtet sich an Studierende technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen (TU, FH) vor allem im Bereich Informatik, Informationssystemtechnik und informatiknaher Studiengänge.
Wünschenswert sind Grundkenntnisse auf einem der folgenden Gebiete: Open Source Software, Bildverarbeitung.
Sie sind motiviert, kreativ, arbeiten selbständig und präzise in analytischer und strukturierter Arbeitsweise! Sie verfügen über gute MS-Office-Kenntnisse, sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und haben vor allem Spaß am wissenschaftlichen und experimentellen Arbeiten! Sie sind teamfähig und motiviert in der Zusammenarbeit!
Unser Angebot:
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Bei einem Praktikum richtet sich die Vergütung nach den Richtlinien des Bundes.
Die Stelle ist befristet und kann in Teilzeit besetzt werden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Hinweise zur Bewerbung: