Aufgabenbeschreibung:
Das Fachgebiet „Open Distributed Systems” (ODS) forscht an intelligenten verteilten/dezentralen Informationssystemen in den Bereichen hoch-skalierbares Management dynamischer Daten (Verarbeitung von Datenströmen), verteilte Abfragenverarbeitung, (Informations-) Modellierung, Semantik, Datenrepräsentation und -speicherung, Interoperabilität und Echtzeit-Vernetzung. Dazu werden Methoden für die Bereiche verteilte Systeme, Semantic Web, Linked Data, Datenbanksysteme, Internet of Things und künstliche Intelligenz erforscht, entwickelt, kombiniert und angewendet.
Aktuell suchen wir eine*n Dissertant*in in diesem Umfeld. Der*die erfolgreiche*r Bewerber*in soll Forschung in einem dieser Bereiche durchführen und eine aktive Rolle in der Lehre und Betreuung von Studierenden spielen.
Erwartete Qualifikationen:
a) fortgeschrittene verteilte Datenbanksysteme,
b) Stream-Daten-Management,
c) maschinelles Lernen und KI,
d) Entscheidungsunterstützungssysteme,
e) Modellierung und Analyse von Big Data,
f) Semantic Web,
g) Linked Data und Datenintegration.
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (insb. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse zusammengefasst in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) mit dem Betreff „Ph.D.-Bewerbung“
ausschließlich per E-Mail an
sekretariat@ods.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.