Technische Universität Dresden - Fakultät Psychologie, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Arbeitsgruppe Abhängiges Verhalten, Risikoanalyse und Risikomanagement
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Sie unterstützen uns durch wiss. Hilfstätigkeiten, insb. der Durchführung und Dokumentation der o. g. Begehungen. Weiterhin unterstützen Sie uns bei der Vorbereitung sowie ggf. bei der Datenanalyse und -auswertung der entsprechenden Erhebung.
Erwartete Qualifikationen:
immatrikulierte/r Student/in an einer Hochschule; Lust, im Feld zu arbeiten und unterwegs zu sein; erhöhte Wahrscheinlichkeit, einer Alterskontrolle unterzogen zu werden; ggf. Bereitschaft zu regelmäßigen Aufenthalten in Bayern, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen oder Bremen (dies ist jedoch nicht zwingend notwendig); keine fachlichen Voraussetzungen (vor Durchführung der Studie findet eine Schulung in der Thematik statt); flexibles und eigenständiges Arbeiten in einem kollegialen Team; Abwechslung von der Arbeit am Schreibtisch.
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.08.2022 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de in einem PDF-Dokument an
kaethe.kupka@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Fakultät Psychologie, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Arbeitsgruppe Abhängiges Verhalten, Risikoanalyse und Risikomanagement, z. Hd. Frau Käthe Kupka, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden, bevorzugt als ein PDF–Dokument. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.