Bundesstiftung Baukultur
Die Bundesstiftung Baukultur ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Potsdam. Die Ziele der Bundesstiftung sind u. a. die Öffentlichkeit für Baukultur zu interessieren, bei den Bauschaffenden eine breit angelegte Qualitätsdebatte über Baukultur zu initiieren und das Thema Baukultur in den Kommunen und Ländern zu stärken.
Aufgabenbeschreibung:
Erwartete Qualifikationen:
Ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtungen Architektur, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur, Bauingenieurswesen, Geografie, Kultur- und Sozialwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Journalismus, Politik, Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften o. ä.
Eine hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Engagement, kommunikative Kompetenz und Kreativität sollten für Sie eine Selbstverständlichkeit sein.
Unser Angebot:
Sie haben die Möglichkeit, die bundesweite Arbeit der Bundesstiftung Baukultur kennenzulernen sowie aktiv mitzugestalten. Sie erhalten einen Einblick in die nationalen und internationalen Aktivitäten sowie die Verwaltung einer öffentlich-rechtlichen Stiftung, können Veranstaltungen vorbereiten und an ihnen teilnehmen. Als Volontär/in erhalten Sie eine der Beschäftigung angemessene Vergütung.
Hinweise zur Bewerbung:
Wir bitten um Ihre Bewerbung (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse im pdf-Format) per Mail bis spätestens zum 15. August 2022 an
bewerbung@bundesstiftung-baukultur.de mit dem Betreff „BSBK_Volontariat“. Die maximal zulässige Anhanggröße beträgt 12 MB.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Ein barrierfreier Zugang ist nur teilweise gegeben. Alle Geschlechter sind willkommen. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Anja Zweiger, Leiterin Finanzen, Personal, Vertragswesen unter Tel. 0331/ 20 12 59 16 zur Verfügung. Mehr Informationen zur Arbeit der Bundesstiftung Baukultur finden Sie unter www.bundesstiftung-baukultur.de.